[CHRONOLOGIE] Der TuS in Zahlen und Jahren


Chronologie

29.05.1887

Gründung des Alstadener Turnverein 1889 im Lokal Friedrich Wilhelm Schröer
(Ecke Bebelstrasse / Flockenfeld)
18.03.1888
Die erste Vereinssatzung nebst Turnordnung wird verabschiedet.
13.05.1888
Genehmigung der Satzung und Turnordnung durch den Bürgermeister von Styrum.
Juli 1890
Bei der Bonner Fahnenfabrik wird die erste Vereinsfahne bestellt. (Preis 400 RM)
Sommer 1891
Einweihung der Fahne
1893
Wechsel des Vereinslokals. Jetzt bei Wilhelm Buschmann Heiderhöfen.
Juli 1897
Beitritt zur Deutschen Turnerschaft. Viele Mitglieder treten aus.
03.04 u. 08.05.1898
Verabschiedung einer neuen Vereinssatzung, Geschäfts u. Turnordnung.
1911
Mitgliedschaft im Verband Oberhausener Turnvereine.
29.06 – 01.07.1912
25-jähriges Vereinsjubiläum und Ausrichtung des Ruhrgaufestes auf der Jahnwiese.
Pflanzung einer Eiche im Ruhrpark mit Anbringung eines Gedenksteins.
01.02.1913
Gründung eines Trommlerkorps.
01.07.1913
Gründung der Frauenabteilung.
28.08.1913
Gründung einer Fechtabteilung.
1923
Gründung einer Handball- und Kinderabteilung.
1925
1. Frauenballmannschaft wird Bezirks- und Ruhrgraumeister.
08.10.1927
40-jähriges Vereinsjubiläum.
1929
Einweihung der städtischen Sportanlage in der Kuhle. (Turnhalle und Sportplatz)
08.02.1931
Die Vereinssatzung wird geändert.
01.04.1937
Vereinigung mit dem Sportclub „Hibernia“ zum Alstadener Turm und Sportverein 1887
21.09.1941
Die Handball A-Jugend wird Niederrheinmeister.
September 1945
Erstes Handballspiel nach dem 2. Weltkrieg.
Mai 1946
Turn- und Spielfest der Schülerinnen und Schüler in Alstaden.
Juli 1946
Oberhausener Turn- und Sportfest in der Kuhle.
20.07.1947
Kreis- und Turnfest in Alstaden.
06.12.1947
60-jähriges Vereinsjubiläum.
02.05.1948
Kreismeisterschaften in Alstaden.
01. u. 07.09.1957
70-jähriges Vereinsjubiläum. Die neue Fahne wird eingeweiht.
25.03.1962
Hans Mehrhoff, langjähriger verdienstvoller Vorsitzender verstirbt.
15. – 22.09.1962
75-jähriges Vereinsjubiläum.
30.11.1963
Gründung der Tennisabteilung.
11.04.1964
Einweihung des ersten Tennisplatzes und Vereinsheim in der Kuhle.
17.10.1964
Fertigstellung der Flutlichtanlage für den Tennisplatz.
12.12.1964
Gründung der Turngruppe „Mutter und Kind“.
31.03.1966
Eintragung des Vereins in das Vereinsregister.
16.07.1966
Einweihung von 2 Tennisplätzen mit Flutlichtanlage.
14.01.1967
In der Jahreshauptversammlung wird von der Tennisabteilung der Bau einer Ballspielhalle vorgeschlagen.
01. u. 07.10.1967
80-jähriges Vereinsjubiläum.
22.11.1969
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt die Erweiterung des Vereinsheimes.
11.04.1970
Einweihung des neuen Vereinsheimes.
16.01.1971
Baubeginn der Ballspielhalle wird der Jahreshauptversammlung mitgeteilt.
15.05.1971
Richtfest der Ballspielhalle.
Juli 1971
TuS 87 Alstaden und Tbd. 97 Alstaden schließen sich zusammen.
30.10.1971
Großer Sportlerball in der neuen Ballspielhalle.
06.11.1971
Offizielle Einweihung der Ballspielhalle.
15.01.1972
Gründung einer Badmintonabteilung.
20.01.1975
Die Vereinssatzung wird geändert.
14.01.1976
Gründung der „Reha-Abteilung“.
26.05.1976
Einweihung des Vereinesheimes nach vorrausgegangener Erweiterung.
19.09.1976
Einweihung der Tennisplätze 4-7 mit Flutlichtanlage.
18.08.1979
Alstadener Volksfest zu Gunsten der „Aktion Sorgenkind“ 20.487,57DM wurden überwiesen.
05.06.1981
Das 1000ste Vereinsmitglied wird feierlich gegrüßt. -Susanne Wegner-
13.09.1981
Eröffnung des ersten Lauftreffs auf der Sportanlage Solbadstraße.
1982
Gründung der Jazztanz – Gruppe
14.01.1983
Die Vereinssatzung wird geändert.
01.10.1984
Gründung einer Volleyballabteilung.
31.01.1987
Die Sportplakette des Bundespräsidenten wird dem Verein verliehen.
14. – 27.06.1987
100 Jahre TuS Alstaden.
27.02.1989
Erbbaurechtsvertrag wird mit der Stadt Oberhausen für den Bereich der Ballspielhalle abgeschlossen.
1989
Die Tennisabteilung feiert das „25-jährige Bestehen“.
11.08.1989
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt den Bau eines Fitnesscenters.
27.04.1991
Eröffnung des Fitnesscenters.
1991
Erneute Gründung einer Badmintonabteilung.
14.07.1991
Abschluss eines Nutzungsvertrags mit der Stadt Oberhausen über die 7 Tennisplätze, die Spielwiese hinter der Ballspielhalle, das Vereinsheim und die Umkleideräume für Tennis.
08.03.1997
Winterfest unter dem Motto „100 Jahre Turnerbund Alstaden 1897 e.V. – 110 Jahre TuS Alstaden 1887 e.V. – sowie 25 Jahre Vereinigung beider Vereine“.
01.10.1997
Eröffnung des Regenerations – Center Bürgerstr. 3 (Physiotherapeutisches Angebot) als Ergänzung des Fitnesscenter.
17. – 21.06.2000
Sport- und Festwoche „75 Jahre Handball in Alstaden“.
24.03.2001
25 Jahre „Reha – Sport“ in Alstaden.
12.08.2006
30 Jahre „Reha – Sport“ in Alstaden.
16.08.2009
Rudi Christ, langjähriger verdienstvoller Vorsitzender verstirbt.
18.07.2010
Umbenennung der Ballspielhalle in Rudi-Christ-Halle.
14.07.2011
35 Jahre Rehasport in Alstaden.
10.2011
Bau einer neuen Bewässerungsanlage für die Tennisplätze.
12.05.2012
Aufstieg der 1. Handballmannschaft in die Landesliga.
02. – 09.08.2012
125 Jahre TuS Alstaden e.V. 1887/97.
29.06.2013
50 Jahre Tennisabteilung.
26.07.2013
100 Jahre Frauengymnastik.